🔎 Fällt Ihnen etwas Neues auf? Erfahren Sie die Geschichte hinter unserer spannenden neuen Website.

Mehr erfahren (EN)

Bieten Sie im richtigen Moment produktinterne Unterstützung

Liefern Sie kontextabhängige, stets aktuelle Informationen direkt in Ihrer Produktoberfläche oder auf einer individuell gestalteten Seite und bieten Sie sofortige Unterstützung genau dann, wenn Ihre Nutzer sie am dringendsten benötigen.

Demo anfordern
A dark dashboard interface with highlighted labels: Walkthrough, Tooltips, Embedded Help, Inline Instructions, and Chatbot, showing areas where help or guidance features can appear.

Führende Unternehmen erstellen Dokumentationsportale mit Fluid Topics

Siemens-Logo
Hexagon logo.
logo vaisala
Precisely_wordmark_rgb_purple
Logo swissqprint
Ateme cropped-logo
Genetec-Logo_RGB_Color
Logo Dayforce.
Logo Johnson Controls.
Teradata_logo_2024
jfrog logo
Logo Darwinbox.
Logo Liebherr.
kone logo
Hitachi Vantara Logo White
Siemens-Logo
Hexagon logo.
logo vaisala
Precisely_wordmark_rgb_purple
Logo swissqprint
Ateme cropped-logo
Genetec-Logo_RGB_Color
Logo Dayforce.
Logo Johnson Controls.
Teradata_logo_2024
jfrog logo
Logo Darwinbox.
Logo Liebherr.
kone logo
Hitachi Vantara Logo White

Unterstützen Sie Ihre Nutzer von Anfang an

A man sits at a table in a bright room, looking at a tablet. Five yellow stars indicating a top rating appear in front of the tablet screen.

Bieten Sie relevante Anleitungen genau dort, wo Ihre Nutzer sie benötigen, sodass sie nicht woanders suchen müssen. Ermöglichen Sie sofortige, nahtlose Unterstützung direkt in Ihrem Produkt, ohne Arbeitsabläufe zu unterbrechen.

A man sits at a table in a bright room, looking at a tablet. Five yellow stars indicating a top rating appear in front of the tablet screen.
A tablet screen displays a DroneLift onboarding journey with three steps: Introduction, Onboarding, and First Delivery, each listing tasks and numbered 1 to 3. Tech doc access options are visible at the bottom.
A digital analytics dashboard displays a bar graph of document views, highlighting Dronelift First Delivery with 6,984 views. The left sidebar lists categories like Content usage, Document views, and User traffic.

Ständige Unterstützung – jederzeit und überall

Mit Fluid Topics müssen Nutzer nie lange nach Antworten suchen. Die Unterstützung ist direkt in die Anwendung integriert und passt sich dynamisch den Bedürfnissen an – egal, auf welchem Bildschirm sie sich befinden, welche Aktion sie ausführen oder welche Rolle sie haben. Durch den Zugriff auf ein kontinuierlich aktualisiertes Wissensarchiv ist die Hilfestellung stets korrekt, relevant und sofort verfügbar.

A help window titled "Self-Service Help" displays a search bar and frequently accessed content like user management and dashboard customization over a dark analytics interface.

Die perfekte Antwort – jedes Mal

Unsere Suchmaschine nutzt detaillierte Kontextinformationen – etwa Produkttyp, Konfiguration und die Position des Nutzers innerhalb seiner Journey – um sofort relevante und personalisierte Antworten bereitzustellen. So werden sowohl bei der Fehlerbehebung als auch bei der Orientierung gezielt passende Inhalte angeboten.

Fluid Topics logo connects to four laptop screens labeled: Your Website, Your Doc Portal, In-Product Help and Partner Portal, on a gradient purple background. Lines flow from the logo to each screen.

Messen Sie den Einfluss Ihres Wissens ganz einfach

Verfolgen und messen Sie die Effektivität Ihres Produktwissens mit Echtzeit-Analysen, die zeigen, wann Nutzer Hilfe suchen – basierend auf den Funktionen, die sie verwenden, oder den Aufgaben, die sie ausführen. Gewinnen Sie Einblicke in Suchverhalten, Engagement und Inhaltsleistung, um Reibungspunkte zu erkennen und die Nutzung zu verbessern. Optimieren Sie die In-Produkt-Hilfe kontinuierlich, damit sie stets aktuell, relevant und wirkungsvoll bleibt.

A user journey interface displaying search history and document interactions related to APIs, featuring a profile picture of a developer.

Arten kontextabhängiger Hilfe

  • Eingebettete Hilfe
  • Chatbot
  • Tooltips

Eingebettete Hilfe

Eingebettete Hilfe bietet Self-Service-Unterstützung über ein Interface-Widget, das ein Pop-up-Hilfecenter öffnet. Sie liefert Echtzeit-Unterstützung, die auf den Kontext zugeschnitten ist, inklusive Links zu Dokumentationen, Tipps zur Fehlerbehebung und Artikeln aus der Wissensdatenbank, die auf die aktuelle Aufgabe des Nutzers abgestimmt sind.

Chatbot

KI-gestützte Chatbots bieten intelligente, kontextabhängige Echtzeit-Unterstützung direkt in Ihrem Produkt. Sie verstehen natürliche Sprache, liefern personalisierte Antworten, vereinfachen die Fehlerbehebung und leiten Nutzer zu relevanten Ressourcen, wodurch Supportkosten reduziert werden.

Tooltips

Tooltips sind kleine Pop-up-Beschreibungen, die erscheinen, wenn man mit der Maus über ein Symbol, eine Schaltfläche oder einen Link fährt. Sie liefern schnelle Anweisungen zur Nutzung von Funktionen, unterstützen neue Nutzer oder erklären komplexe Funktionen.

Eingebettete Hilfe

Eingebettete Hilfe

Eingebettete Hilfe bietet Self-Service-Unterstützung über ein Interface-Widget, das ein Pop-up-Hilfecenter öffnet. Sie liefert Echtzeit-Unterstützung, die auf den Kontext zugeschnitten ist, inklusive Links zu Dokumentationen, Tipps zur Fehlerbehebung und Artikeln aus der Wissensdatenbank, die auf die aktuelle Aufgabe des Nutzers abgestimmt sind.

Chatbot

Chatbot

KI-gestützte Chatbots bieten intelligente, kontextabhängige Echtzeit-Unterstützung direkt in Ihrem Produkt. Sie verstehen natürliche Sprache, liefern personalisierte Antworten, vereinfachen die Fehlerbehebung und leiten Nutzer zu relevanten Ressourcen, wodurch Supportkosten reduziert werden.

Tooltips

Tooltips

Tooltips sind kleine Pop-up-Beschreibungen, die erscheinen, wenn man mit der Maus über ein Symbol, eine Schaltfläche oder einen Link fährt. Sie liefern schnelle Anweisungen zur Nutzung von Funktionen, unterstützen neue Nutzer oder erklären komplexe Funktionen.

5 Möglichkeiten, kontextabhängige Hilfe bereitzustellen

Entdecken Sie die Vorteile von In-Produkt-Support und wie die verschiedenen Arten das Produktwissen und die Nutzererfahrung verbessern. (Das E-Book ist auf Englisch.)

An eBook cover titled "5 Ways to Provide Context-Sensitive Help," featuring a graphic of a laptop displaying a dashboard and a chat window. The text emphasizes harnessing product knowledge for improving user experience.

Häufig gestellte Fragen

„Kontextbezogene Hilfe ist eine Form der Benutzerunterstützung, die Unternehmen genau dort und zu dem Zeitpunkt bereitstellen, an dem Nutzer sie benötigen. Auch bekannt als In-Product-Hilfe, In-App-Support oder Just-in-Time-Unterstützung, verfolgt sie das Ziel, Produktanwendern möglichst schnell die passenden Informationen bereitzustellen – ohne ihren Arbeitsfluss zu unterbrechen.

Dadurch werden unnötige Helpdesk-Tickets vermieden, die Supportkosten gesenkt und die Skalierbarkeit der Supportdienste erhöht. Kontextbezogene Hilfe sorgt für ein nahtloseres und effizienteres Nutzererlebnis.

Es gibt verschiedene Arten kontextbezogener Hilfesysteme, die Unternehmen einsetzen können, darunter eingebettete Helpdesks, KI-gestützte Chatbots, Tooltips, interaktive Walkthroughs und Inline-Anleitungen. Jedes dieser Systeme ist direkt in Produkt- und Softwareoberflächen integriert und optimiert den Support-Workflow gezielt.“

Möchten Sie eine Demo?

BG Lines